Produkt zum Begriff Kundenservice:
-
Kundenservice mit SAP S/4HANA (Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin)
Kundenservice mit SAP S/4HANA , Ganzheitliche Serviceprozesse, zufriedene Kund*innen - mit diesem praktischen Handbuch lernen Sie, wie Sie diese Ziele mit SAP S/4HANA Service erreichen. Anhand eines Beispielunternehmens beschreiben die Autoren typische Geschäftsvorfälle im Service, vom Ersatzeilvertrieb über geplante und ungeplante Field-Service-Prozesse bis hin zu In-House-Repair-Abwicklung und Anlagenmanagement. Sie zeigen Ihnen, welche Lösungen der S/4HANA-Standard dafür bietet und welche individuellen Anpassungen darüber hinaus möglich sind. Aus dem Inhalt: Architektur von SAP S/4HANA Service Organisationsstrukturen Stamm- und Bewegungsdaten Zentrale Geschäftsobjekte: Anforderung, Angebot, Auftrag, Rückmeldung, Wartungsplan, Verträge etc. Neue Benutzeroberfläche: Fiori-Apps für Serviceprozesse Ersatzteilvertrieb Field Service In-House Repair Integration mit Controlling, Sales und HCM Schnittstellen zu SAP Field Service Management und SAP Intelligent Asset Management , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220303, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: SAP Press##, Autoren: Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin, Seitenzahl/Blattzahl: 558, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Customer Relations, Keyword: Customer-Service; SAP CS; Serviceabwicklung; Ersatzteilvertrieb; Technikereinsatz; Ticket-Management; Customer Relationship Management; CRM; Servicevertrag; Kundenzufriedenheit; SAP Fiori; Best Practices; Know-how Tutorial Wissen Tipp Kurs Anleitung Lernen; SD; Vertrieb; Asset Management, Fachschema: Service (Kundendienst)~SAP - mySAP, Fachkategorie: SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in Datenbanken)~Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Kundendienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 243, Breite: 181, Höhe: 37, Gewicht: 1153, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2975605
Preis: 79.90 € | Versand*: 0 € -
Lenovo Premium Care PLUS 3 Jahre Garantie Kundenservice Telefon, Chat oder Mail
• Upgrade für Geräte mit 3 Jahre Premium Care • Suport über Telefon, Chat oder E-Mail • mit präventivem jährlichen PC Gesundheitscheck • Vor-Ort-Support und schnelle Reperatur • Unterstützung für Hard und Software Rundum sorglos dank Premium Care
Preis: 111.90 € | Versand*: 0.00 € -
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Allgemeine Versicherungsbedingungen , Zum Werk Der Band enthält die jeweils wichtigsten Musterbedingungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und des Verbands der privaten Krankenversicherung e.V. (PK) aus den folgenden Bereichen: - Sachversicherung - Haftpflichtversicherung - Reiseversicherung - Rechtsschutzversicherung - Lebensversicherung - Krankenversicherung - Unfallversicherung. Vorteile auf einen Blick - die wichtigsten AVB in einer handlichen Ausgabe - sachkundige Einführung - Hinweise, wenn Gerichte Klauseln für unwirksam erklärt haben Zur Neuauflage Die Neuauflage präsentiert alle wichtigen Bedingungswerke auf aktuellem Stand. In der Vergangenheit sind viele Musterbedingungen nach Transparenzgesichtspunkten überarbeitet worden, etwa die Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 2012). Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen und gibt die Texte authentisch wieder. Die aktualisierte Einführung berücksichtigt alle relevanten Änderungen. Neu aufgenommen sind Hinweise auf Gerichtsentscheidungen, die einzelne Klauseln für unwirksam erklärt haben. Zielgruppe Für Versicherungsunternehmen, Versicherungsvermittler, Auszubildende, Richter, Rechtsanwälte, Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20150223, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck´sche Textausgaben##, Redaktion: Dörner, Heinrich, Auflage: 15007, Auflage/Ausgabe: 7., neubearbeitete Auflage, Keyword: Versicherung; Musterbedingungen; GDV; AGB; Versicherungsrecht, Fachschema: Versicherung - Versicherungskaufmann~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Versicherung und Versicherungsmathematik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 742, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 193, Breite: 128, Höhe: 35, Gewicht: 589, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406575471 9783406554087 9783406499623 9783406453816 9783406387173 9783406369865, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1131433
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Schritte muss ein Versicherungsnehmer unternehmen, um eine Schadensregulierung von seiner Versicherung zu erhalten?
1. Den Schaden der Versicherung melden. 2. Alle relevanten Unterlagen und Informationen bereitstellen. 3. Den Anweisungen der Versicherung folgen und eventuelle weitere Schritte einleiten.
-
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Produktentwicklung?
Die Digitalisierung ermöglicht es Versicherungsunternehmen, ihren Kundenservice zu verbessern, indem sie Chatbots, Online-Portale und mobile Apps einführen, um die Interaktion mit den Kunden zu erleichtern und zu beschleunigen. Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz eine präzisere Risikobewertung, da Versicherer nun in der Lage sind, eine Vielzahl von Datenquellen zu analysieren, um Risiken genauer zu bewerten und individuelle Tarife anzubieten. In Bezug auf die Produktentwicklung ermöglicht die Digitalisierung eine schnellere Einführung neuer Versicherungsprodukte, da Prozesse automatisiert und vereinfacht werden, was es Versicherern ermöglicht, sich schneller an sich ändernde Kundenbedürfnisse anzupassen und innovative Produkte auf den Markt zu bringen
-
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Produktentwicklung?
Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können jetzt online auf Informationen zugreifen, Schadensfälle melden und Policen verwalten. Die Risikobewertung wird durch die Verwendung von Big Data und künstlicher Intelligenz präziser, was zu maßgeschneiderten Versicherungsprodukten führt. Die Produktentwicklung wird durch die Digitalisierung beschleunigt, da Versicherer schnell auf sich verändernde Kundenbedürfnisse reagieren können und innovative Produkte einführen können.
-
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Betrugsprävention?
Die Digitalisierung ermöglicht es Versicherungsunternehmen, ihren Kundenservice zu verbessern, indem sie Chatbots und Online-Plattformen für die Kundeninteraktion einsetzen. Durch die Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz können Versicherer Risiken genauer bewerten und personalisierte Versicherungsprodukte anbieten. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung eine effektivere Betrugsprävention durch die Analyse von großen Datenmengen, um verdächtige Muster zu erkennen und zu verhindern. Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche grundlegend und ermöglicht es den Unternehmen, effizienter zu arbeiten und ihren Kunden einen besseren Service zu bieten.
Ähnliche Suchbegriffe für Kundenservice:
-
Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit
Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit
Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 €
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Betrugserkennung?
Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun über verschiedene digitale Kanäle mit Versicherungsunternehmen interagieren und erhalten schnelleren und effizienteren Service. In Bezug auf die Risikobewertung ermöglicht die Digitalisierung den Versicherungsunternehmen den Zugang zu einer Vielzahl von Datenquellen, um genauer das Risiko eines Kunden zu bewerten. Dies kann zu maßgeschneiderten Versicherungspolicen führen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Digitalisierung hat auch die Betrugserkennung in der Versicherungsbranche verbessert, indem sie fortschrittliche Analysetechnologien einsetzt, um verdächtige Muster und Anomalien in den Daten zu identifizieren. Dies hil
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Betrugsprävention?
Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun über verschiedene digitale Kanäle wie Apps und Chatbots schnell und bequem auf Versicherungsleistungen zugreifen. In Bezug auf die Risikobewertung ermöglicht die Digitalisierung den Versicherungsunternehmen den Zugang zu einer Vielzahl von Datenquellen, um genaue und individualisierte Risikoprofile für Kunden zu erstellen. Darüber hinaus hat die Digitalisierung die Betrugsprävention in der Versicherungsbranche verbessert, indem sie fortschrittliche Analysetechnologien einsetzt, um verdächtige Muster und Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Insgesamt hat die Digitalisierung die Versicherungsbranche effizienter, kundenorientierter und sicher
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Produktentwicklung?
Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun über verschiedene digitale Kanäle mit Versicherungsunternehmen interagieren und erhalten schnelleren und effizienteren Service. In Bezug auf die Risikobewertung ermöglicht die Digitalisierung den Versicherungsunternehmen den Zugang zu einer Vielzahl von Datenquellen, um Risiken genauer zu bewerten. Dies führt zu einer präziseren Preisgestaltung und einer besseren Anpassung von Versicherungsprodukten an die Bedürfnisse der Kunden. Die Produktentwicklung wird durch die Digitalisierung ebenfalls beeinflusst, da Versicherungsunternehmen in der Lage sind, maßgeschneiderte Produkte auf der Grundlage von Kundenverhalten und -präferenzen zu entwickeln. Dies führt zu einer größeren Vielfalt
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikobewertung und Produktinnovation?
Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun online Versicherungen abschließen, Schadensfälle melden und ihre Policen verwalten. Die Risikobewertung wurde durch die Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz präziser, was zu maßgeschneiderten Versicherungsprodukten führt. Produktinnovationen wie Telematik-basierte Kfz-Versicherungen und Cyber-Versicherungen sind durch die Digitalisierung entstanden, um den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.